Allgemeines | |
Artenschutz | - |
Vorkommen | Mittel- und Südeuropa, Nordwestafrika, Südwestasien |
Habitat | langsam fließende und stehende Gewässer mit verkrauteten Zonen |
Erkennungsmerkmale | Carapax - Grundfarbe schwarz mit gelben Punkten oder Strichen; Kopf und Weichteile ebenfalls schwarz mit gelben Zeichnungsmustern |
Durchschnittliche Größe | bis 20 cm |
Fortpflanzung | 1–3 Gelege mit 4–12 Eiern |
Terrarium/Mindestmaße | |
Anzahl und Größe der Tiere | |||
1–2 Tiere | |||
Landteil | |||
jedes weitere Tier | |||
Landteil |
Zimmerterrarium | |
Wasserteil Einrichtung | Strukturierung mit Wurzeln, Steinen und Wasserpflanzen, um Versteckplätze zu schaffen; UV-Strahler |
Wasserteil Bodengrund | Sand, Kies |
Landteil Einrichtung | Versteckplätze aus Wurzeln und Pflanzen; Wärmestrahler |
Landteil Bodengrund | Sand, Kies |
Temperatur | Sommer: 20–28 °C Wassertemperatur; Lufttemperatur unter dem Wärmestrahler 35–40 °C; Winter: Winterruhe im Wasser oder feuchtem Substrat bie 4-8 °C, je nach Herkunft der Tiere 3-5 Monate |
Beleuchtungsdauer | je nach Herkunft der Tiere und Jahreszeit täglich 6–14 Stunden täglich; UV-Bestrahlung täglich |
Freilandtrerrarium | |
Lage | sonnige, windgeschützte Lage |
Wasserteil Einrichtung | Versteckplätze aus Pflanzen und Wurzeln; Flachwasserbereiche |
Wasserteil Bodengrund | Sand, feiner Kies |
Landteil Einrichtung | Versteckplätze aus Pflanzen und Wurzeln; ein Hügel mit teilweise pflanzenfreien Zonen dient zur Eiablage |
Landteil Bodengrund | Lehmerde, Rindenmulch |
Ernährung | |
Fische, Fischstücke, Würmer, Rinderherz, Schildkrötenpudding, Pellets |
Besondere Hinweise | |
Die aus dem nördlichen Verbreitungsgebiet stammende Emys orbicularis sind für den ganzjährigen Aufenthalt im Gartenteich bei einer Mindestwassertiefe von 1 m geeignet. Exemplare aus den südlichen Breiten sollten kontrolliert bei 5-10 °C für maximal 2 Monate überwintert werden. |
Quelle: Reptilienatlas |