Allgemeines | |
Artenschutz | WA: II; EU: B |
Vorkommen | China, Nordvietnam, nördliches Myanmar (Burma) |
Habitat | stehende oder langsam fließende, stark verwachsene Gewässer |
Erkennungsmerkmale | leuchtend gelb gefärbter Kopf; Plastron einfarbig gelb mit zwei Scharnieren; Carapax braun mit drei schwarzen Streifen; Jungtiere mit drei Kielen; Weichteile leuchtend rosa bis orange gefärbt |
Durchschnittliche Größe | bis 25 cm |
Fortpflanzung | mehrere Gelege mit 2-3 Eiern pro jahr |
Terrarium/Mindestmaße | |
Anzahl und Größe der Tiere | ||||
1–2 Tiere | ||||
Landteil | ||||
jedes weitere Tier | ||||
Landteil |
Zimmerterrarium | |
Wasserteil: Einrichtung | Versteckplätze aus Wurzeln und Wasserpflanzen |
Wasserteil: Bodengrund | Sand, feiner Kies |
Landteil: Einrichtung | Versteckplätze aus Wurzeln und Pflanzen |
Landteil: Bodengrund | Sand-Erde-Gemisch |
Temperatur | Sommer: 25-32 °C, unter dem Wärmestrahler bis 40 °C Winter: 20-25 °C, unter dem Wärmestrahler bis 40 °C |
Beleuchtung | 6–14 Stunden täglich; UV-Bestrahlung täglich |
Ernährung | |
Fische, Fischstücke, Würmer, Rinderherz, Schildkrötenpudding, Pellets, fallweise Obst |
Besondere Hinweise | |
nur für Terrarien- oder Glashaushaltung geeignet |
Quelle: Reptilienatlas |