Allgemeines | |
Artenschutz | - |
Vorkommen | China, Japan, Korea, Taiwan; in den USA und Kanada eingebürgert |
Habitat | Flüsse, Seen, Teiche, Tümpel mit teilweise dichtem Pflanzenbewuchs |
Erkennungsmerkmale | dreikieliger brauner bis schwarzer Carapax; Plastron gelb bis schwarz; gelbe Zeichnungselemente hinter den Augen beginnend, die sich am Hals teilweise als Punkte fortsetzen |
Durchschnittliche Größe | bis 20 cm, selten größer |
Fortpflanzung | 1-3 Gelege pro Jahr mit 3-6 Eiern |
Terrarium/Mindestmaße | |
Anzahl und Größe der Tiere | |||
1–2 Tiere | |||
Landteil | |||
jedes weitere Tier | |||
Landteil |
Zimmerterrarium | |
Wasserteil: Einrichtung | Versteckplätze aus Wurzeln, Steinen und Wasserpflanzen; UV-Strahler |
Wasserteil: Bodengrund | Sand, Kies |
Landteil: Einrichtung | Wärmelampe; Versteckplätze aus Wurzeln und Pflanzen |
Landteil: Bodengrund | Sand-Erde-Gemisch |
Wassertemperatur | 20-28 °C (Sommer) |
Lufttemperatur | unter der Wärmelampe 35-40 °C (Sommer) |
Beleuchtungsdauer | je nach Jahreszeit 6-14 Stunden; UV-Bestrahlung täglich |
Freilandtrerrarium | |
Lage | sonnige, windgeschützte Lage |
Wasserteil: Einrichtung | mit Wurzeln uns Pflanzen strukturieren, um Versteckplätze zu schaffen |
Wasserteil: Bodengrund | Sand, feiner Kies |
Landteil: Einrichtung | mit Wurzeln uns Pflanzen strukturieren, um Versteckplätze zu schaffen |
Landteil: Bodengrund | Lehmerde, Sand, Rindenmulch |
Ernährung | |
Fische, Fischstücke, Würmer, Rinderherz, Schildkrötenpudding, Pellets |
Besondere Hinweise | |
für den Aufenthalt im Gartenteich den Sommer über geeignet; Winterruhe: zwei Monate bei 4-8 °C in Wasser oder in erdfeuchtem Substrat; die Überwinterung sollte unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden |
Quelle: Reptilienatlas |